Im Gegensatz zu meinen bisherigen Spots, die ich in den letzten Jahren gezielt aufsuchen musste – oft mit erheblichem Aufwand – nehme ich diesen Spot quasi im Vorbeigehen mit. Ein großer Vorteil davon ist, dass ich am Monatsende eine ganze Galerie an Bildern habe und die größte Herausforderung darin besteht, die besten davon auszuwählen. Früher musste ich oft kurz vor Monatsende noch losziehen, um Fotos zu machen – unabhängig davon, ob die Bedingungen ideal waren oder nicht. Das hat sicher dazu beigetragen, dass ich Ende letzten Jahres kurz davor war, das nächste Projekt sein zu lassen.
Die wichtigste Erkenntnis für das Gelingen des Projekts: Wählt einen Ort, an dem ihr regelmäßig und ohne großen Aufwand vorbeikommt! Es macht das Ganze so viel entspannter!

Und wie entspannt ist bitte diese Aussicht auf die Sonne kurz vorm Untergehen? Sie taucht die Stadt in warmes Licht und zieht lange Schatten an den Hängen des Albtraufs. In ein paar Wochen ist hier alles grün, und die Sonne wird noch viel weiter westlich untergehen – ich bin gespannt!

Ich denke gerade so, dass ich an diesen Spot unbedingt mal ein Timelapse-Video erstellen sollte, das zeigt wie die Schatten an den Hängen hochwandern und sich über die Stadt legen – Mal sehen, wann das soweit ist…

War nicht geplant, aber genau so passiert: Der ICE rast mit voller Geschwindigkeit an diesem kleinen Haltepunkt vorbei als ich gerade fotografieren wollte. Der Boden bebt nur leicht, der Fahrtwind lässt die Luft vibrieren. Ein sehr langer Moment voller Dynamik und Energie – ganz anders als ursprünglich gedacht. Trotzdem oder gerade deswegen hat das Bild seinen eigenen Reiz.


Zum Abschluss noch zwei Bilder ein paar Tage vorher aufgenommen. Es ist diesig und kalt – Februar eben…
Das war´s für heute – bis in vier Wochen!






Wow! Ich freue mich schon auf unsere nächste Westbahnhofrunde! ❤️
Eine halbe Stunde frische Luft, Bewegung, Gespräche und Inspiration…
Ich war ja schon letztes Mal gespannt wie du unseren hässlich-schönen West-Bahnhof gekonnt in Szene setzt. Das ist nicht leicht oder gar eine große Herausforderung. Aber ich muss sagen – Reschbäggt. Tolle ICE Bilder. Ich nehme an – am Ende der Serie kennst du bestimmt alle Zugverbindungen Stutgart -Ulm.
Weiter so!!!!
Danke mein Lieber! Ruf dann einfach an, wenn du eine Auskunft brauchst…
Oha! Für mich hat dein Bahnsteig irgendwie nach Pimperlbahnhof ausgesehen – nur Regionalzüge… und so… Und jetzt fetzt da ein ICE durch! Ist das genial!
„Pimperlbahnhof“??? -Geislingen West hat nur zwei Gleise (eins hin und eins zurück) und nicht jeder Zug hält hier und manchmal hält hier gar kein Zug. Aber hier zu sitzen und auf den nächsten Anschluss zu warten, inmitten der Natur. Da kann weder Stuttgart noch Wien mithalten (obwohl die Versorgung dort sicher besser ist) 😀
Deinen neuen 2025er-Blick hatte ich natürlich schon im Januar gesehen, lieber Tom. Ich fand ihn gleich super, denn ich mag ja urbane Motive, besonders auch Züge. Vielleicht erinnerst du dich ja an einen meiner 12tel Blicke von der Brücke auf die Bahnschienen hinunter….da war immer was los!
Bei deinem Foto mit dem ICE spüre ich den Luftsog – tolles Foto!
Liebe Grüße – Ulrike
PS …ich hab doch auch 2 Blicke in diesem Jahr, nur noch nicht gezeigt bisher.
Liebe Ulrike, ich erinnere mich an alle deine 12tel-Blicke! Ich bin eher so der stille Besucher, mit Kommentaren hab ich´s nicht so. Aber auch in diesem Bereich will ich aktiver werden – so jedenfalls mein guter Vorsatz.
Ich freue mich darauf, deine Bilder zu sehen und überhaupt wieder deine Arbeiten zu verfolgen. Du bist so ein kreativer, begabter Mensch – und manchmal braucht auch der Begabteste einfach eine Pause zum Erholen, Kraft schöpfen, für Inspiration!
LG Tom
Hallo Tom,
wow – dass da nun auch noch der ICE durchrauscht, das ist perfekt. Wieder tolle Bilder.
Herzliche Grüße und danke für deinen Besuch auf meinem Blog.
Elke
Bahnhof.. immer wieder faszinierend
auch wenn es ein Wald und Wiesenbahnhof sein sollte 😉
toll dass du den ICE erwischt hast
Dynamik pur
liebe Grüße
Rosi