Samstag, 28. Juni 2025.
175 Jahre Geislinger Steige – die steilste Normalspurstrecke Deutschlands feiert Geburtstag, und Geislingen gleich mit. Die Stadt ist im Ausnahmezustand: Dampfzugfahrten die Steige rauf und runter, Ausstellungen, Oldtimer-Treffs – überall Menschen, überall Bewegung, überall Kameras. Ein echtes Eisenbahnfest. Und Fotomotive? So viele, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hinsehen soll.
Nur: Mein Platz ist heute nicht an der Steige. Auch nicht in Amstetten, bis wo die Dampfzüge fahren. Mein Spot liegt, wie all die letzten Monate, still und unspektakulär am anderen Ende der Stadt – genau dort verkehrt aber an diesen Festtagen ein historischer Fernschnellzug zwischen Stuttgart und Ulm. Zwei Mal täglich. Und den will ich unbedingt in meinem „Blick“ haben.
Ich entscheide mich für die Vormittagsdurchfahrt aus Stuttgart – gute Lichtverhältnisse, halbwegs frische Luft, und vielleicht etwas mehr Ruhe. Tja. Von wegen. Als ich ankomme, stehen da schon einige Gleichgesinnte mit Kamera und Fernglas. Und während wir schweigend aufs Gleis starren, wird mir klar: Ich bin heute offiziell zum Trainspotter geworden. Ganz ohne es zu planen.

Ich bin mir sicher, die Leute im Zug haben richtig viel Spaß. Hier draußen ist das Spektakel nach ein paar Sekunden vorbei…

Und das zweite Motiv? Von der Bahn sieht man nicht mehr viel. Im Hintergrund die Stadt und das Rohrachtal (eines von fünf Tälern in und um Geislingen) in dem sich die Geislinger Steige zur Albhochfläche windet.
Es wird heiß heute. Der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite.
Sommerliche Grüße!



Schöner TEE
Immer schnell vorbei, auch wenn man lang darauf gewartet hat. Das kenne ich doch irgendwie. Bei uns ist es heute unerträglich heiß, absolut nichts von des Sommers beste Seite.
Herzliche Grüße – Elke
So ein schöner Zug, der doch irgendwie ganz modern wirkt! Gut erwischt mit Schönwetter-Wölkchenhimmel!
Liebe Grüße – Ulrike